„Lucky“, männlich, Entlebucher Sennenhundmix, geb. 04.06.2020, ca. 48 cm

Lucky sucht hundeerfahrenes Zuhause mit klaren Regeln, ruhiger Umgebung und Herz

Lucky ist ein junger, lebensfroher Rüde, der leider nie gelernt hat, sich sicher und angepasst im Alltag mit Menschen zu bewegen. Er ist neugierig, aktiv und menschenbezogen – aber auch unsicher, schnell überfordert und in bestimmten Situationen nicht zuverlässig einschätzbar.

Nach einer kurzen Vermittlung kam Lucky wieder zu uns zurück. Nicht, weil er abgelehnt wurde – im Gegenteil: Die Familie hätte ihn sehr gerne behalten und war bereit, mit ihm zu arbeiten. Doch nach einem Beißvorfall im Zusammenhang mit dem Kind der Familie musste eine Entscheidung im Sinne der Sicherheit getroffen werden. Auch wenn Lucky nur wenige Tage dort lebte, zeigte sich, dass er mit der Präsenz eines Kindes – vielleicht auch durch schlechte Vorerfahrungen – nicht umgehen konnte. Die Familie hat ihn schweren Herzens zurückgebracht, um ihr Kind zu schützen. Eine Entscheidung, die wir voll und ganz unterstützen und für die wir dankbar sind. Der Schutz des Menschen – gerade von Kindern – hat oberste Priorität.

Daher vermitteln wir Lucky ausschließlich in ein Zuhause ohne Kinder – auch nicht mit regelmäßigem Kinderbesuch. Gesucht wird ein ruhiger, strukturierter Haushalt mit erfahrenen Einzelpersonen oder Paaren, die wissen, was es bedeutet, einen Hund mit klaren Grenzen zu führen und Verantwortung zu übernehmen.

Was braucht Lucky?
Lucky ist kein „Einsteigerhund“. Er sucht Menschen, die klare Strukturen bieten, souverän und ruhig führen und bereit sind, ihm konsequent, aber fair zu zeigen, was erlaubt ist – und was nicht. Er braucht einen sehr engen, sicheren Rahmen, in dem er lernen kann, sich am Menschen zu orientieren. Sobald er diese Orientierung verinnerlicht hat, kann dieser Rahmen schrittweise gelockert werden. Doch der Weg dorthin erfordert Geduld, Fachkenntnis und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lucky ist ein Hund, der bisher gelernt hat, durchsetzungsstark seinen Willen zu verfolgen – auch ohne vorheriges Drohverhalten. Daher wird er zunächst auch im häuslichen Umfeld nur mit Maulkorb gesichert geführt, um in herausfordernden Situationen sicher mit ihm arbeiten zu können. In der Anfangszeit empfehlen wir zusätzlich eine Hausleine, um ihn ruhig und kontrolliert an neue Regeln heranzuführen.

Ein weiteres Thema ist die körperliche Manipulation: Lucky hat nie gelernt, auch mal unangenehme Situationen auszuhalten. Zecken entfernen, Abtrocknen nach dem Spaziergang oder das Hineinheben ins Auto quittiert er mit Knurren und – wenn er sich bedrängt fühlt – auch mit Abschnappen. Diese Reaktionen zeigen sich insbesondere dann, wenn er sich seiner Kontrolle entzogen fühlt. Deshalb ist es essenziell, solche Handlungen behutsam und über positive Verknüpfung mit ihm aufzubauen. Dies wird vor allem auch beim Tierarztbesuch eine wichtige Rolle spielen und sollte frühzeitig intensiv trainiert werden.

Die gute Nachricht: Lucky kann auch ganz anders:
Im vertrauten Umfeld zeigt Lucky eine ausgesprochen kooperative und angenehme Seite. Er geht brav auf seinen Platz, lässt sich problemlos von der Couch schicken, wartet ruhig im Körbchen, bis er zur Futterschüssel darf, und akzeptiert, dass er nicht als Erster durch die Tür geht. Diese Erfolge zeigen: Wenn er klare Regeln kennt und die Führung des Menschen akzeptiert, ist Lucky im Alltag sehr gut händelbar und geradezu pflegeleicht. Auch das Alleinbleiben klappt – bei ausreichender Auslastung sowohl körperlich als auch geistig – erstaunlich gut. Dann schläft er entspannt und meldet sich zuverlässig, wenn er nach draußen muss.

Lucky zwischen Unsicherheit und Lebensfreude
Trotz seiner Vorgeschichte ist Lucky kein klassisch aggressiver Hund. Er ist fröhlich, aktiv und sehr menschenbezogen, wenn er erst einmal Vertrauen gefasst hat. Dann zeigt er sich verschmust, verspielt und anhänglich. Gleichzeitig neigt er zur schnellen Überreizung – ein ruhiges, reizarmes Zuhause ohne Hektik ist daher Voraussetzung für sein Wohlbefinden.

Wichtig:

  • Nur an erfahrene Einzelpersonen oder Paare ohne Kinder

  • Ruhiger, strukturierter Haushalt

  • Keine Katzen oder Kleintiere

  • Kein ungesicherter Freilauf (starker Jagdtrieb)

  • Nur mit Maulkorb und Sicherheitsgeschirr (auch im Haus zu Beginn)

  • Hausleine zu Beginn empfohlen

  • Bereitschaft zu professionellem Training/Verhaltensberatung notwendig

Lucky ist kein Hund für jedermann – aber für die richtigen Menschen kann er ein treuer, fröhlicher Begleiter werden, der mit jedem Fortschritt dankbar und aufgeschlossen reagiert. Er braucht Klarheit, Sicherheit und jemanden, der ihm mit Herz, Verstand und Geduld den Weg zeigt. Wir suchen keine perfekte Familie – sondern Menschen, die bereit sind, Lucky wirklich kennenzulernen und ihn durch seine Entwicklung zu begleiten.

Kontakt:
Tierschutzverein Kronach
Ottenhof 2
96317 Kronach
09261 / 20111
tsvkc@gmx.de
www.tierheim-kronach.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert