VERMITTELT – „Gia, Gaia und Gwenny“, weiblich, Hauskatzen, geb. Mitte 06/25

Zuckersüße Katzenkinder suchen verantwortungsbewusste Adoptivfamilien

Laut Aussage ihrer Retter wurden die drei Schwestern Gia, Gaia und Gwenny an der kleinen Verbindungsstraße zwischen Glosberg und Reitsch gefunden, wo sie bei einem Wegkreuz im Gebüsch saßen. Vermutlich wurden die drei Minis dort ausgesetzt – wie sonst hätten die Babys weit außerhalb der Ortschaft dort hingelangen sollen?

Lange können die Schwestern jedoch noch nicht allein auf sich gestellt gewesen sein, da sie gut gepflegt und genährt, sauber und gesund sind. Nun warten die drei im Katzenzimmer des Tierheims auf liebevolle und vor allem verantwortungsbewusste Adoptiveltern, die sich ein ganzes Leben lang gut um die Zwerge kümmern und sie nie wieder im Stich lassen.

Gia (grau getigert mit etwas weiß), Gaia (schwarz) und Gwenny (grau getigert) sind – wie es bei Babykätzchen eben so ist – einfach nur süß! Sie sind kuschelige kleine Fellknäuel, flauschig weich, gutmütig, super freundlich und extrem verschmust. Offenbar hatten sie bisher durchaus gute Erfahrungen mit Menschen gemacht, da sie sehr zutraulich auf uns Zweibeiner zugehen und keinerlei Berührungsängste haben. Im Gegenteil freuen sie sich total, wenn man mit ihnen spricht oder sie streichelt und auch Hochheben ist kein Problem.

Typisch für kleine Kätzchen sind sie natürlich sehr neugierig und verspielt. Im Moment erkunden sie auf sanften Pfötchen das Katzenzimmer, untersuchen alle Gegenstände und prüfen sie auf ihre Spieltauglichkeit. Ganz sicher werden sie ihre Adoptivfamilien dabei noch oft zum Schmunzeln bringen, denn der Forscherdrang der tapsigen Fellkinder ersetzt einem so manches Mal den Fernseher…

Die andere Seite der Medaille, deren man sich dabei auch bewusst sein muss, ist die Tatsache, dass vor lauter Entdeckerfreude auch durchaus mal etwas zu Bruch gehen kann. Auch erfordern die Katzenkinder genügend Zeit für gemeinsame Spiel- und Beschäftigungsaktivitäten. Besonders schön ist das Spielen nun mal, wenn das zweibeinige Familienmitglied dabei mitmacht, sich immer neue Spiele ausdenkt und somit Bewegung und Jagdtrieb trainiert werden können – ganz wichtig vor allem für Katzen, die ohne Freigang nur in der Wohnung gehalten werden. Dies ist bei unseren Schwestern durchaus möglich – aber wie gesagt, nur mit ausreichend Beschäftigung und am besten einem gesicherten Freilauf auf Terrasse oder Balkon.

Ebenfalls sehr wichtig für unsere Katzenkinder ist, dass sie nicht den ganzen Tag allein in der Wohnung warten müssen, bis Herrchen und Frauchen abends endlich von der Arbeit heimkommen. Den ganzen Tag mutterseelenallein verbringen zu müssen, ist für so ein aktives Energiebündel einfach zu lang. Daher sollte sich die Abwesenheit der zweibeinigen Familienmitglieder auf maximal einen halben Tag erstrecken. Und selbst in diesem Fall sollte das Kätzchen nicht ganz allein sein, sondern wenigstens die Gesellschaft eines freundlichen Katzenkumpels genießen dürfen.

Last, but not least möchten wir hier – selbst auf die Gefahr hin, wieder die große Moralkeule auszupacken – noch anmerken, dass man sich die Anschaffung eines Tieres sehr gründlich überlegen und auf keinen Fall vom (natürlich vorhandenen) Niedlichkeitsfaktor abhängig machen sollte. Gia, Gaia und Gwenny haben noch ihr ganzes Leben vor sich – das könnten mit etwas Glück knapp 20 Jahre sein! Bedenken Sie gut, ob Sie einem Kätzchen über eine so lange Zeit hinweg ein sicheres Zuhause bieten können. Vergessen Sie auch bitte nicht die Tierarztkosten im Lauf der Jahre, die ein erhebliches finanzielles Polster erfordern. Von Ihnen als zukünftigem Besitzer hängt es ab, ob die Kätzchen ein schönes, angenehmes, wohl umsorgtes und glückliches Leben haben werden. Sie allein haben das Leben dieser hoffnungsvollen Fellknäule in der Hand! Bitte tun Sie alles, was Sie können, damit Gia, Gaia und Gwenny nicht enttäuscht werden!

Kontakt:
Tierschutzverein Kronach
Ottenhof 2
96317 Kronach
09261 / 20111
tsvkc@gmx.de
www.tierheim-kronach.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert