“Romeo”, männlich, kastriert, Hauskatze, geb. Frühjahr 22

Bildschöner roter Kater sucht Familie mit Geduld und Fingerspitzengefühl

Mit seinem hellroten Fell und den geheimnisvollen gelben Augen ist unser Romeo ganz ohne Zweifel ein Prachtkater! Am liebsten würde man ihn sofort streicheln, knuddeln und auf den Arm nehmen. Doch leider geht das im Moment noch nicht – NOCH nicht…

Romeo stammt von einem Bauernhof, wo er frei lebend geboren wurde und aufgewachsen ist. In seiner Kindheit gab es leider keine netten Menschen, die mit ihm gespielt oder ihn gestreichelt hätten. Das Misstrauen gegenüber uns Zweibeinern hat er also quasi schon mit der Muttermilch aufgesogen. Da ist es wirklich kein Wunder, dass er im Moment lieber flüchtet, wenn man auf ihn zugeht, als um die Beine zu schmeicheln… Sein Vertrauen müssen wir uns Menschen erst einmal verdienen, es wird nicht blanko verschenkt!

Da Romeo aber noch sehr jung ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er mit der Zeit zahm und zutraulich werden wird. Schon jetzt hat er riesengroße Fortschritte gemacht, was seiner katzentypischen Neugier zu verdanken ist. Denn interessant ist es ja schon, was wir da im Katzenzimmer so treiben… Und so hält er sich zwar meist außerhalb unserer Reichweite auf, aber er versteckt sich nicht, sondern beobachtet uns bei allem, was wir tun. Man kann auch sehr nahe an ihn herangehen, ohne dass er gleich panisch wegrennt. Und wenn er ganz gut drauf ist, lässt er sich sogar schon von seinen gewohnten Bezugspersonen ein bisschen streicheln.

Freilich, von einer echten Schmusekatze ist Romeo noch weit entfernt, aber ein Anfang ist gemacht und wir können fast täglich Fortschritte beobachten. Wir sind davon überzeugt, dass er sein Schneckenhaus mit der Zeit komplett verlassen und zutraulich und sogar verschmust werden wird.

Hierfür suchen wir nun ganz besondere Menschen mit Verständnis, Fingerspitzengefühl und Geduld. Wer sich eine Katze wünscht, mit der er sofort schmusen kann, ist nicht für unser Angsthäschen geeignet. Man sollte bereit sein, Romeo so anzunehmen, wie er ist, und anfangs nicht zu hohe Ansprüche stellen. Ohne Druck wird er  schon bald von sich aus neugierig werden. Für Kinder ist Romeo allerdings nicht der richtige Spielgefährte.

Romeo hat sein bisheriges Leben immer in enger Katzengesellschaft verbracht. In unserem Katzenzimmer sucht er stets die Nähe der anderen Samtpfoten, liegt gerne mit ihnen zusammen in einem Körbchen und kuschelt mit ihnen. Selten ist er ganz allein anzutreffen. Als Einzelkatze würde sich Romeo nur halb fühlen. Er braucht einen samtpfotigen Partner, der ihm Sicherheit und Halt gibt. Er wird daher nicht als Einzelprinz vermittelt. Gerne würde Romeo einen seiner Kumpels aus dem Katzenzimmer mitbringen, würde sich aber sicher auch ohne Probleme mit einem neuen Stubentiger anfreunden.

Schön wäre es auch, wenn Romeo nach einer ausreichenden Eingewöhnungszeit wieder Freigang haben könnte, da er dies von früher her so gewöhnt sind. Natürlich sollte sein neues Zuhause dann nicht gerade an einer Hauptverkehrsstrecke, sondern eher ländlich liegen.

Im Katzenzimmer ist Romeo trotz seiner Jugend sehr brav und eher ruhig. Er ist stubenrein und ein angenehmer Hausgenosse. Er ist gerade dabei, zu begreifen, dass man mit Bällchen oder Katzenangeln spielen kann und dies jede Menge Spaß macht. Das kennt er von früher gar nicht und auch hier kann er noch viel dazulernen.

Welche erfahrene Katzenmami oder –papi möchte sich der Herausforderung stellen und unserem bildschönen Angsthäschen zeigen, dass das Zusammenleben mit uns Menschen auch viele Vorteile hat? Romeo bräuchte so dringend die Chance auf ein glückliches Katzenleben! Wer kann helfen?

Kontakt:

Tierschutzverein Kronach
Ottenhof 2
96317 Kronach
tsvkc@gmx.de
09261 / 20111
www.tierheim-kronach.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.