„Loiserl“, männlich, Dt. Schäferhund (Langstockhaar), geb. 20.05.22

Teddybär sucht Schäferhundfans

Mit seinen lustigen Fransen an den Ohren, den dicken Pranken und seinem unschuldigen Welpengesicht sieht unser Loiserl wirklich wie ein richtiger Teddybär aus. Man denkt, er könne kein Wässerchen trüben… Wie sehr kann man sich doch von Äußerlichkeiten täuschen lassen… 😊

Doch Spaß beiseite! Unser kleiner Clown Loiserl ist tatsächlich sehr freundlich und liebt Menschen über alles. Er fremdelt nicht, sondern geht auf alle Zweibeiner begeistert zu und möchte Freundschaft schließen. Er ist gutmütig, lässt alles mit sich machen und hat wirklich einen liebenswerten Charakter.

Aber – und das darf bei aller Niedlichkeit nicht vergessen werden – Loiserl ist ein Fast-noch-Welpe, im schönsten Flegelalter und er hat es faustdick hinter den Fransen-Ohren! Natürlich gilt dies grundsätzlich für alle Junghunde, aber dennoch haben wir den Eindruck, dass sich in Loiserls hübschem Kopf besonders viele Flausen verstecken… 😊

Wer sich für ihn entscheidet, braucht Hundeerfahrung, viel Spaß an körperlicher Bewegung wie auch an Erziehungsspielen und natürlich sehr viel Zeit und Geduld! Loiserl ist nämlich der geborene Kasper und hat von Erziehung und Benimm bisher noch nicht viel mitbekommen.

Seine größte Unart ist es, auf allem herumzukauen, das er findet – und das sind bei weitem nicht nur seine eigenen Spielsachen, sondern alle möglichen Dinge, die in seiner Reichweite liegen, inklusive seine Decken, das Holz-Liegebrett und sein Wassernapf, den er gefühlt 100 mal am Tag umwirft (im Wasser zu planschen findet Loiserl nämlich auch einfach klasse). Besonders gerne nimmt er aber leider auch Beine und Füße seiner Bezugspersonen zum Kauen her und zieht diese auch jedem Tau oder Kordel vor. Das Schlimme ist, dass er sich dabei manchmal in richtige Beißattacken hineinsteigert, wenn man ihn gewähren lässt, und das ist – auch wenn er es wirklich nicht böse meint – nicht mehr lustig! Hier ist noch immens viel Erziehungsarbeit gefragt!

Leider hat der arme Kerl bisher nicht den günstigsten Start ins Leben gehabt, so wie man es sich für einen Welpen wünschen würde. Seinen Züchter nicht mitgerechnet, ging er in wenigen Monaten durch mehrere Hände, wurde über ebay Kleinanzeigen „vertickt“ und landete schließlich im Tierheim, weil sich keiner seiner Kurzzeit-Besitzer das Leben mit einem temperamentvollen Junghund so anstrengend ausgemalt hatte.

Und auch im Tierheim ist Loiserl natürlich absolut unterfordert. Gerade in seinem jugendlichen Alter bräuchte er so dringend Menschen, die konsequent mit ihm arbeiten und ihn auch geistig beschäftigen. Es sollten Menschen sein, die ein Händchen für arbeitswillige Schäferhunde haben, die Spaß daran haben, sich Spiele und Erziehungsaufgaben auszudenken und somit Loiserls Energie in positive Bahnen lenken können. Bloße Spaziergänge reichen da nicht aus! Bis jetzt weiß der Jungspund nicht wirklich etwas mit seinem Temperament anzufangen und da er gleichzeitig vor Langeweile fast umkommt, steckt er seine Kraft in die einzige Aufgabe, die sich ihm bietet, nämlich auf allem herumzukauen. Es liegt an seinem neuen Besitzer, Loiserl andere Beschäftigungsmöglichkeiten aufzuzeigen, so dass er am Ende des Tages endlich einmal richtig ausgelastet und zufrieden ist. Hierzu braucht es natürlich Menschen mit sehr viel Zeit, aber auch mit einer großen Portion an Konsequenz und Souveränität. Loiserl würde sich sehr gern unterordnen und sich über Führung freuen.

Ganz wichtig wäre auch, dass Loiserl zumindest in der Anfangszeit nicht allein gelassen wird, da er sonst ganz sicher die Wohnung umdekoriert… Das Alleinbleiben muss man erst langsam und stufenweise mit ihm üben.

Loiserl hat leider zwei innenliegende Hoden und sollte daher, wenn er noch etwas älter und geschlechtsreif ist, unbedingt kastriert werden, da diese sonst zu Krebs entarten könnten. Wenn er dann ohnehin in Narkose liegt, sollte gleichzeitig auch eine Röntgenaufnahme seiner Hüften gemacht werden, da diese doch sehr nach unten abfallen.

Sein langes und dichtes Fell muss regelmäßig gebürstet werden, was nicht einfach ist, weil Loiserl von Stillstehen rein gar nichts hält. Dass er mit Vorliebe in jedes Wasserloch geht und ihn Schlammpfützen geradezu magisch anziehen, passt auch noch dazu. 😊

Sie sehen, unser Loiserl ist zwar supersüß und ein richtiger Schmuse-Teddybär, aber dennoch nicht für jedermann geeignet. Für kleine Kinder zum Beispiel würden wir ihn aufgrund seines Temperaments nicht empfehlen. Wer aber Spaß an Erziehung und Training hat, findet in Loiserl ganz sicher einen unwiderstehlichen Kumpel, mit dem er durch dick und dünn gehen kann. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich doch einfach mal!

Kontakt:

Tierschutzverein Kronach
Ottenhof 2
96317 Kronach
tsvkc@gmx.de
09261 / 20111
www.tierheim-kronach.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.